Zusammenfassung

Stumpfes, trockenes und sprödes Haar? Das Haar kann durch bestimmte bekannte Faktoren wie Hitze, Sonne oder ungeeignete Haarpflegeprodukte schnell geschädigt werden. Aber wussten Sie, dass die Art, wie Ihr Haar aussieht, oft Ihren körperlichen und geistigen Zustand widerspiegelt? Wenn Sie neugierig sind, mehr über die verschiedenen Möglichkeiten der Haarpflege zu erfahren, sind Sie hier genau richtig!


Welche Nährstoffe sind für gesundes Haar zu bevorzugen ?


Nährstoffe Haarwachstum fördern

Unsere Ernährung steht in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit unserer Haare und damit auch mit ihrem Wachstum. In der Tat hat unser Haar, wie alle Organe unseres Körpers, einen spezifischen Bedarf an Makronährstoffen (Proteine, Lipide, Kohlenhydrate) und Mikronährstoffen (Vitamine, Mineralien und Spurenelemente). Hier also ein Blick auf die Nährstoffe, die das Haarwachstum fördern.

 

Proteine

 

Ein Protein ist ein Satz von Aminosäuren. Um eigene Proteine wie Keratin zu synthetisieren, benötigt der Körper eine Versorgung mit Aminosäuren über die Nahrung. Diese werden durch unsere Nahrung bereitgestellt, wenn wir Lebensmittel essen, die tierische oder pflanzliche Proteine enthalten.


Die Quellen für tierische Proteine sind Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte und die Quellen für pflanzliche Proteine sind Getreide (Weizen, Reis, Gerste, Mais...) und Derivate (Kartoffel, Süßkartoffel...), Hülsenfrüchte (Linsen, Soja, Bohnen...) und Ölsaaten (Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse...).


Zink


zink Haarwachstum fördern

 

Zink ist ein essentielles Spurenelement für die Gesunderhaltung Ihrer Haare! In der Tat reinigt es die Kopfhaut, indem es dank seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung gegen die Zellalterung ankämpft. Es beteiligt sich auch an der Synthese von Keratin, wodurch Ungleichgewichte wiederhergestellt werden und die Haarmasse verdichtet wird.


Zink ist hauptsächlich in Meeresfrüchten, Fisch, Fleisch und Ölsaaten enthalten.


Eisen


Die Hauptaufgabe von Eisen ist die Fixierung von Sauerstoff an einem Protein namens Hämoglobin, das Teil der Zusammensetzung der roten Blutkörperchen ist. Letztere sorgen für den Sauerstofftransport im Blut und die Sauerstoffversorgung aller Zellen des Körpers. Ein Mangel an diesem Mineral trägt also dazu bei, die Alterung unserer Körperzellen und damit auch die unserer Haare zu beschleunigen!


Die Hauptquellen für Eisen sind Innereien, rotes Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Kakao und Sesam.


Vitamin C


vitamin c Haarwachstum fördern


Auch Vitamin C nicht vergessen ! Dieses Vitamin wirkt als Antioxidans, das unser Haar schützt und Haarausfall vorbeugt. Wenn Sie RaucherIn oder SportlerIn sind, sollten Sie wissen, dass Ihr Bedarf durch den massiven Anstieg von freien Radikalen, die durch die Verbrennung von Tabak oder durch den Energieaufwand entstehen, erhöht ist!


Da Vitamin C sehr hitze- und lichtempfindlich ist, findet man es vor allem in rohem Obst und Gemüse, insbesondere in Kiwis, Zitrusfrüchten, Paprika und Petersilie!


Die Vitamine der Gruppe B

 

Vitamine der Gruppe B sind die Haarvitamine schlechthin, insbesondere Vitamin B8 (Biotin) und die Vitamine B1, B3, B5 und B6. In der Tat tragen sie allgemein zur zellulären Regeneration bei und fördern das Haarwachstum optimal. Außerdem regulieren diese Vitamine die Talgsekretion im Bereich der Kopfhaut und regen die Durchblutung an den Wurzeln an. Biotin ist auch für die Synthese von Keratin notwendig.


Die Vitamine dieser Gruppe sind in unserer Ernährung leicht zu finden, da sie in den meisten Lebensmitteln enthalten sind. Bei unausgewogener Ernährung oder erhöhtem Bedarf (z. B. in der Schwangerschaft, bei sportlicher Betätigung oder bei chronischen Erkrankungen) können jedoch Mangelerscheinungen auftreten.


Was ist von Nahrungsergänzungsmitteln zu halten, die das Haarwachstum fördern ?


Nahrungsergänzhalten, die das Haarwachstum fördern


Aus verschiedenen Gründen (Rauchen, jahreszeitliche Veränderungen, Stress, schlechte Essgewohnheiten ...) kann Nährstoffmangel auftreten und die Qualität unserer Haare verändern. Manchmal kann die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels ein wenig helfen, den Haarausfall zu stoppen und die Dichte der Haarmasse zu erhöhen. Aber wie wählt man sie aus und wendet sie richtig an?


Bevorzugen Sie Nahrungsergänzungsmittel, die aus mehreren Nährstoffen bestehen

 

Ein Nahrungsergänzungsmittel, das nur ein Vitamin oder Mineral liefert, wird viel weniger wirksam sein als ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus mehreren Elementen besteht, weil die Nährstoffe alle in Synergie miteinander wirken. Bevorzugen Sie außerdem Nahrungsergänzungsmittel mit einer hohen Nährstoffdichte, vor allem an Vitaminen der B-Gruppe, insbesondere Biotin (Vitamin B8), an Vitamin C, um die Aufnahme von Eisen zu fördern und an Zink, um die Zellalterung Ihrer Haare zu begrenzen.

 

Planen Sie eine Behandlungsdauer von ca. drei Monaten für eine größere Wirksamkeit

 

Auch wenn bereits nach drei Wochen Effekte auftreten können (weniger brüchiges Haar, verbesserte Qualität...), sind die vollen Ergebnisse für gesundes Haar in der Regel erst nach einer Behandlungsdauer von etwa drei Monaten sichtbar.

 

Nahrungsergänzungsmittel testen

 

Anhand der vielen Meinungen, die Sie im Internet oder bei Freunden und Verwandten zu Nahrungsergänzungsmitteln finden, können Sie sich eine Meinung über die Wirksamkeit des Produkts bilden. Vergessen Sie jedoch nicht, dass jeder Körper anders ist und manche Nahrungsergänzungsmittel bei einer Person funktionieren, aber nicht unbedingt bei Ihnen. Die beste Möglichkeit ist immer noch das Ausprobieren, um sich eine eigene Meinung zu bilden!

Unsere letzten Meinungen